Karotten verbessern die Sehkraft, Eierlikör verdoppelt sie.
Klingt logisch, oder?! Und deshalb raten wir euch unbedingt zu diesem fantastischen Eierlikör. Am allerbesten aus Eiern von glücklichen Hühnern natürlich. Der schmeckt einfach fantastisch cremig-vanillig mit einer gewaltigen Prise Krawall, und am aller besten aus schokolierten Waffelbechern.
Homemade Eierlikör gibt es hier immer schon in der Vor-Osterzeit. Zur Einstimmung. Und natürlich zur Verbesserung der Sehkraft. Damit wir hoffentlich irgendwann einmal den Osterhasen mit eigenen Augen sehen können.

Zutaten
◊ 8 Eigelb
◊ 250 ml Sahne
◊ 150 g Puderzucker
◊ 180 ml Jamaika Rum, z.B. Myers´s Rum
◊ 1 Vanilleschote, ausgekratzt
◊ Salz
◊ Milch
Zubereitung
- Ein Wasserbad aufstellen. Das Wasser sollte die ganze Zeit über sieden, nicht kochen.
- Alle Zutaten in einer großen, für das Wasserbad passenden Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Von der Vanille das Mark einrühren und die Schote ebenfalls in die Flüssigkeit geben.
- Dann das Ganze über dem Wasserbad weiter rühren, bis die Masse andickt. Bis zur gewünschten Konsistenz weiter erwärmen und rühren. Das kann etwa 15 Min. dauern. Wichtig ist, dass immer gerührt wird. Besonders auch am Rand, damit das Ei nicht an der Schüssel hängen bleibt oder zu weit "gart".
- Nun den Eierlikör im Kühlschrank vollständig kalt werden lassen. Am besten in der Schüssel mitsamt dem Schneebesen und immer mal zwischendurch umrühren während dem Abkühlen. Anschließend den gekühlten Eierlikör durch ein feines Sieb passieren.
- Abschließend die Konsistenz durch die Zugabe von etwas Milch anpassen und den Eierlikör in saubere Flaschen abfüllen. Noch eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen und weiter dort lagern.
Notizen
Das Rezept ergibt etwa 700 ml. Innerhalb 14 Tagen aufbrauchen.