Let´s do Avocardio Tex Mex!
Das klingt nach einem guten Vorsatz für´s neue Jahr, oder? – Das sollte es jedenfalls für unsere Begriffe sein. Egal ob für Vegetarier oder Nicht-Vegetarier. Diese fleischlose Tex Mex Variante muss wirklich jeder probiert haben. Tatsächlich kommt es vor, dass vor allem mexikanisch angehauchte Gerichte mit dem Sojaprodukt viel viel besser schmecken als mit Hackfleisch. Wer hätte das gedacht?! – Also: Ausprobieren!
Mexikanisch gewürztes Sojahack aus dem Ofen mit Kidneybohnen und Mais, getoppt von Avocadocreme, fruchtigen Tomaten, aromatischem Koriander, und Sour Cream. Dazu Nachos oder alternativ Tortillas. Freunde, das ist Soulfood der Extraklasse. Vor Allem ist dieses wunderbare Gericht super einfach und unkompliziert zubereitet und daher die perfekte Feierabendküche. Für die vegane Variante einfach den Schmand durch eine entsprechende Alternative ersetzen.
Wer also noch einen ultra guten Vorsatz für das neue Jahr brauchen kann, dem können wir Avocardio Tex Mex nur wärmstens ans Herz legen. Das hört sich professionell an wenn jemand nach den guten Vorsätzen fragt und schmeckt tatsächlich noch viel besser als es klingt!

Zutaten
◊ 500 g Sojahack, z.B. Mühlen Hack
◊ 3 TL Oregano, getrocknet
◊ 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
◊ 1 TL Chiliflocken
◊ 2 EL Tomatenmark
◊ 1 rote Zwiebel
◊ 3 große Knoblauchzehen
◊ 1 Dose Kidneybohnen (285 g Abtropfgewicht)
◊ 1 Dose Mais (285 g Abtropfgewicht)
◊ 200 g Cocktailtomaten
◊ 3 Bio Limetten
◊ 1 Avocado
◊ 10 g Koriander
◊ 4,5 EL Schmand oder vegane Alternative
◊ Agavendicksaft
◊ Olivenöl
◊ Salz & Pfeffer
◊ 100 g Nachos
Zubereitung
- Das Sojahack in einer Schüssel mit Oregano, Kreuzkümmel, Chiliflocken und etwas Salz vermengen.
- Das Tomatenmark mit 3 EL Wasser, 1 EL Agavendicksaft, 2 EL Olivenöl, und 1/2 TL Salz zu einer Marinade verrühren.
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel halbieren und in feine Spalten schneiden. Zwei der Knoblauchzehen fein hacken.
- Mais und Bohnen abtropfen lassen. Die Bohnen unter kaltem Wasser abspülen.
- Das gewürzte Sojahack gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober-/Unterhitze 5 Min. backen.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Marinade, sowie Zwiebeln, Knoblauch, Mais und Bohnen unter das Sojahack mischen. Nun weitere 20 Min. im Ofen backen.
- Inzwischen die Tomaten waschen und halbieren und vom Koriander nur die Stiele fein hacken. Tomaten mit Korianderstielen, etwas Olivenöl, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer marinieren.
- Zwei der Limetten heiß abwaschen und halbieren. Optional: Die Schnittflächen der Limettenhälften mit etwas Zucker bestreuen und in der Pfanne karamellisieren lassen.
- Für die Avocadocreme die Avocado halbieren, entkernen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale heben. Zusammen mit dem Saft einer Limettenhälfte der übrigen Limette, 2 EL Olivenöl, 1/2 TL Agavendicksaft, 1 EL Schmand, 1 Knoblauchzehe, etwas Chiliflocken, einer Prise Salz und Pfeffer in den Mixer/Multizerkleinerer geben und zu einer glatten Creme mixen. Nochmals abschmecken.
- Zum Schluss das Sojahack aus dem Ofen mit Tomaten, Avocadocreme, gezupften Korianderblättern, je einer Limettenhälfte, Schmand und Nachos anrichten. Die Nachos können auch gut darüber zerbröselt und dann einfach mit gelöffelt werden. Bedarfsweise noch mit etwas Chiliflocken bestreuen.
Notizen
Die Nachos können beispielsweise auch durch Tortillas oder Wraps ersetzt werden. In dem Fall diese dann einfach mit allen Komponenten des Tex Mex Mix füllen. Wer es gerne schärfer mag, kann in die Marinade für das Hack noch etwas Sriracha mischen.
2 Kommentare
So ein gutes Rezept. Mach ich jetzt schon zum dritten Mal nach. ❤️
Oooh das freut mich aber sehr. 😍 Und mir fällt gerade auf, dass es das hier schon länger nicht gab. Es wird Zeit! 👩🏻🍳