22
Süße Speisen eigenen sich besonders für Mahlzeiten mit Frustrationshintergrund.
Das sagt man tatsächlich so. Oder so in der Art. – Aber warum?!
Wir finden, süß ist immer gut. Ob frustriert, oder nicht. Und Apfelkompott bringt irgendwie so ein Gefühl von „Zuhause“ mit. Da kann es einem doch nur gut gehen. Hier kommt also unser Rezept für Apfelkompott mit GGG (GlücksGefühlGarantie).
Wir lieben es zum Kaiserschmarren, zu Waffeln, Pancakes oder zum Vanilleeis. Es gibt so viele Möglichkeiten und ein kleiner Vorrat davon hat hier noch nie geschadet. Außerdem sind Äpfel ja gesund. Oder sagen wir in dem Fall: Zumindest gesünder als Schokolade.

Zutaten
- 500 g Äpfel geschält, entkernt und klein gewürfelt (entspricht 3-4 Äpfeln)
- 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 3 EL Brauner Zucker
- 1 TL Butter
- 150 ml Apfelsaft naturtrüb
- 1 Zimtstange
- 1/2 TL Zimt gemahlen
- 1/2 TL Stärke
Anleitung
- Die Apfelstücke (0,5-1 cm groß, je nach Geschmack) in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft und Zucker vermengen.
- Die Butter in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Apfelmischung hinzugeben. Ca. 5 Min. leicht karamellisieren lassen.
- 1 EL Apfelsaft in einen kleinen Becher geben und beiseite stellen. Dann den restlichen Saft, sowie Zimtstange und gemahlenen Zimt in den Topf geben. Anschließend die Äpfel 10-15 Min. unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen. Die Zeit hängt von der Größe der Apfelstücke ab.
- Sobald die Äpfel den gewünschten Gargrad erreicht haben, nochmals mit Zimt, Zucker und ggf. Zitronensaft abschmecken.
- Zum Abbinden die Stärke mit dem beiseite gestellten Apfelsaft glatt rühren und zu den Äpfeln geben. Alles gründlich vermengen und nochmals kurz aufkochen.
- Das fertige Apfelkompott entweder direkt frisch genießen oder in luftdicht verschließbare Gläser abfüllen und kühlstellen.
1 Kommentar
[…] Kaiserschmarrn passt natürlich ganz klassisch Apfelkompott, aber auch rote Grütze, frische Beeren oder […]